Junge Ideen für das Klima – das ALDE beim Young Climathon

Am 12. Juni 2025 nahmen 20 Schüler*innen der Jahrgangsstufen 10 und EF des Aldegrever-Gymnasiums am ersten Young Climathon der Region teil. Die Veranstaltung fand im Kulturhaus „Alter Schlachthof“ in Soest statt und wurde von myclimate, der Stadt Soest und weiteren Partnern organisiert. Insgesamt trafen sich rund 160 Jugendliche verschiedener Schulen, um gemeinsam an konkreten Klimaherausforderungen aus ihrer Region zu arbeiten. Der Young Climathon ist ein innovatives Bildungsformat für Schüler*innenab Klasse 10. In vorbereitenden Workshops wurden Lehrkräfte und Coaches geschult, bevor die Jugendlichen in Teams echte lokale Herausforderungen – sogenannte „Challenges“ – bearbeiteten. Mithilfe von Kreativmethoden entwickelten sie Lösungsideen zu Themen wie Mobilität, Energie oder nachhaltige Ernährung und präsentierten diese zum Abschluss vor einer Jury.

Besonders erfreulich: Zwei Gruppen des Aldegrever-Gymnasiums konnten mit ihren Ideen überzeugen und gewannen ihre jeweilige Challenge. Das Team „Fast in the future“ entwickelte ein Bike?Reward?Programm, das Mitarbeitende von Infineon für das Fahrradfahren mit Prämien belohnt. Ihr Konzept kombiniert klimafreundliche Mobilität mit motivierenden Anreizsystemen und wurde von der Jury besonders hervorgehoben. Die zweite Siegergruppe präsentierte unter dem Titel „Ladesäule“ ein durchdachtes System zur besseren Nutzung von Ladesäulen in Mehrfamilienhäusern. Vorgeschlagen wurden unter anderem die Überdachung der Parkplätze mit Solarmodulen, eine Schaltung der Energieströme nach Tageszeit sowie die Verwendung einer App zur besseren Abstimmung der Hausbewohner.

Beide Teams möchten ihre Projekte nun gemeinsam mit den Challenge-Partnern wie Infineon, der Volksbank Hellweg oder der Stadt Soest weiterentwickeln und möglichst in die Praxis umsetzen. Neben dem kreativen Arbeiten sammelten die Teilnehmenden wichtige Erfahrungen im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Kompetenzen wie Selbstwirksamkeit, Teamarbeit und systemisches Denken wurden gestärkt. Beim sogenannten „Career Lunch“ konnten die Jugendlichen außerdem mit Vertreter*innen regionaler Unternehmen und Institutionen ins Gespräch kommen und erste Kontakte für ihre berufliche Zukunft knüpfen.

Der Young Climathon war für alle Beteiligten ein inspirierendes Erlebnis. Der Erfolg der Aldegrever-Schüler*innen zeigt, wie viel Innovationskraft und Engagement in jungen Menschen steckt, wenn sie reale Herausforderungen bearbeiten dürfen. WIR AM ALDE sind stolz auf die Preisträger*innen und danken allen Beteiligten – insbesondere myclimate, der Stadt Soest und den Partnerorganisationen – für die gelungene Durchführung dieser zukunftsweisenden Veranstaltung.

(Es)