Die Erprobungsstufe

Die Jahrgänge 5 und 6 gelten als Erprobungsstufe und bilden eine besondere pädagogische Einheit. Vor dem Hintergrund der Lernerfahrungen in der Grundschule führen wir die Kinder in diesen zwei Jahren an die Fächer und Lernangebote, Unterrichtsmethoden, Anforderungen sowie Überprüfungsformen des Gymnasiums heran. Wir entwickeln und beobachten die Kompetenzen der Kinder mit dem Ziel, in Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten die Perspektive eines dauerhaften Verbleibs am Gymnasium sicherer zu machen beziehungsweise eine dem Wohl des Kindes entsprechende Korrektur rechtzeitig vorzubereiten.

Innerhalb der Erprobungsstufe gehen die Schülerinnen und Schüler ohne Versetzung von der Klasse 5 in die Klasse 6 über. Eine einmalige freiwillige Wiederholung einer der beiden Jahrgangsstufen ist auf Antrag der Erziehungsberechtigten jedoch möglich. Am Ende der Klasse 6 entscheidet die Versetzungskonferenz über die Eignung für den weiteren Besuch des Gymnasiums.

Information und Beratung

  • Am Alde-Informationsabend, meist im November, erhalten Eltern von Viertklässlern Einblick in das pädagogische und fachliche Profil unserer Schule.
  • Am Tag der offenen Tür im November lernen interessierte Eltern und ihre Kinder unsere Schule und uns als Alde-Schulgemeinschaft kennen.
  • Einige Wochen vor der Anmeldewoche laden wir zu einem Informationsabend zu unseren Profilklassen MINT, BILINGUAL, KOMET ein. (Nähere Informationen zu den Profilklassen finden Sie hier.)
  • Beim Anmeldungsgespräch im Februar beraten wir bei Unsicherheiten und Fragen zur Schulformwahl sowie zur Wahl einer Profilklasse.
  • Die Elternsprechtage dienen dem Austausch von Informationen zwischen der Schule und den Erziehungsberechtigten. Über das Sekretariat können auch außerhalb der Elternsprechtage Gesprächstermine mit den Lehrkräften vereinbart werden.
  • Schülerinnen und Schüler aller Jahrgangstufen informieren über unsere IServ-Plattform (www.aldegrever-gymnasium.eu) über für sie relevante schulische Bereiche.

20190515_114807.jpg

 Übergang von der Grundschule zum Gymnasium

  • Am Kennenlerntag wenige Wochen vor Schuljahresende lernen die künftigen Fünftklässler ihre Klasse, das Klassenleitungsteam und die Mentorinnen und Mentoren kennen.
  • Jede Klasse wird von einem Team aus zwei Lehrkräften geleitet. Diesen obliegt die intensive Begleitung der Schülerinnen und Schüler im besonderen Maße. Sie sind im schulischen Bereich die wichtigsten Ansprechpartner für die Kinder und stehen auch für den Erziehungsberechtigten für alle Anliegen, die das Kind betreffen, zu Gesprächen zur Verfügung.
  • Die „Willkommenstage“ zu Beginn des Schuljahres dienen dazu, die neue Klasse und das Klassenleitungsteam besser kennen zu lernen und sich mit dem Gebäude vertraut zu machen.
  • Insbesondere der Landheimaufenthalt im 5. Schuljahr hat eine wichtige Funktion für die Gemeinschaftsbildung.
  • Die Mentorinnen und Mentoren aus der Oberstufe begleiten unter anderem die Landheimwochen und andere Klassenaktivitäten und sind als Ansprechpartner auf dem Schulhof erreichbar.
  • Unterrichtsstunden im Fach Religion/Praktische Philosophie werden genutzt, um Lerntechniken und Arbeitsorganisation zu thematisieren.
  • Soziale Kompetenzen und demokratische Bildung werden insbesondere mit den Klassenleitungen, zum Beispiel im Klassenrat, eingeübt.
  • Um das selbstorganisierte Lernen unserer Schülerinnen und Schüler zu unterstützen, gibt es den einheitlichen Alde-Schulplaner für alle 5. bis 7. Klassen. Er bietet neben dem Hausaufgabenteil die Möglichkeit der schnellen Kommunikation zwischen Schule und Elternhaus, enthält wichtige Lerntipps sowie nützliche Informationen für den Übergang im „Alde-ABC“.

Individuelle Förderung

  • Die individuelle Förderung jedes Kindes findet in erster Linie in den Unterrichtsstunden statt. Hier stehen den Lehrkräften vielfältige Möglichkeiten der Unterstützung und Differenzierung zur Verfügung. Darüber hinaus können im Rahmen des Spielraums im Stundendeputat individuelle Förderstunden eingerichtet werden.  
  • Besondere Interessen und Begabungen werden unter anderem in unseren Profilstunden entwickelt. Wir bieten drei unterschiedliche Profilklassen an (MINT-Klasse, Bilinguale Klasse, KOMET-Klasse) Profilklassen.
  • Außerhalb des Unterrichts gibt es (in der Regel ab Klasse 6) die Möglichkeit, individuellen Unterstützungsbedürfnissen im Rahmen unseres Nachhilfeangebots „AldeMiteinander“ nachzugehen.
  • Auch unser AG-Angebot für die jüngeren Schülerinnen und Schüler (z. B. Schach, DFB-AG, Theater, Reiten, Gitarre) sowie die Differenzierung im Musikunterricht (Bläserklasse, Chorklasse, Musikklasse) dient der individuellen Förderung in besonderem Maße.
  • Unsere Schülerinnen und Schüler haben in verschiedenen Bereichen die Chance, ihr Können durch die Teilnahme an Wettbewerben unter Beweis zu stellen, z. B. bei der „Aldematika“, beim „Känguru der Mathematik“, beim bundesweiten Wettbewerb „The Big Challenge“ oder bei Kunstwettbewerben.
  • Schülerinnen und Schüler mit besonderen Begabungen beraten wir individuell hinsichtlich ihrer Entwicklungsmöglichkeiten und der Förderung ihrer besonderen Interessen.
  • Im Rahmen der Erprobungsstufenkonferenzen schauen wir auf die Entwicklung des einzelnen Kindes und seine Perspektiven an der Schulform Gymnasium und beraten über Unterstützungsmaßnahmen.

Medienkompetenz in der Erprobungsstufe

  • Neben den analogen Medien wie Lehrbuch, Heft und Tafel arbeiten wir mit unterschiedlichen digitalen Medien. Ab dem Schuljahr 2020/21 werden alle Fünftklässler systematisch in die Arbeit mit dem eigenen iPad eingeführt. Dies wird regelmäßig im Unterricht verwendet, z. B. für die Arbeit mit fachbezogenen Programmen, zum Bereitstellen von Arbeitsmaterialien und Verwalten eigener Arbeitsergebnisse, für die Nutzung von eBooks und zur Gestaltung von kreativen Produkten.
  • Die gestufte Umsetzung unseres Medienkonzepts trägt außerdem dazu bei, Schülerinnen und Schüler früh mit den Themen Datensicherheit und Prävention von Cybermobbing vertraut zu machen. Darüber hinaus werden sie auch in die Textverarbeitung und Tabellenkalkulation eingeführt.
  • Unseres Medienscouts aus den höheren Klassen unterstützen die Kinder im Rahmen von besonderen Workshops beim Erlernen und Reflektieren der Medienkompetenzen.

Schulleben

  • Die 5. und 6. Klassen verbringen jeweils eine Woche mit den Klassenleitungen und Mentorinnen und Mentoren in unserem Schullandheim am Möhnesee.
  • Es gibt Klassenfeiern, z. B. im Advent, sowie die große Karnevalsparty der Fünfer und Sechser oder die „Back to School“-Party organisiert durch unseren Abiturjahrgang.
  • Im sportlichen Bereich führen wir das jährliche Nikolausturnier durch, nehmen am Tischtennis-Turnier „Milchcup“ teil und führen am Schuljahresende ein großes Sportfest im Jahnstadion (mit Teilnahme an den Bundesjugendspielen) durch.
  • Darüber hinaus sorgen besondere Aktionen wie Schulfeste oder die große Schulfahrt (z. B. nach Mainz, Trier) für Abwechslung und Stärkung der Schulgemeinschaft.

Cornelia Dieckmann, Koordination Erprobungsstufe