Lettland-Austausch

Austauschpartner: Erstes Staatsgymnasium in Riga

Der Austausch mit dem ersten Staatsgymnasium in Riga findet in der Regel einmal im Jahr statt. Die Schülerinnen und Schüler des Aldegrever-Gymnasiums aus der Einführungsphase der Oberstufe fliegen gewöhnlich im April oder im Mai des Jahres nach Riga, während die lettischen Schülerinnen und Schüler Anfang September nach Soest kommen. In den vergangenen Jahren haben jeweils neun bis sechzehn Schülerinnen und Schüler am Austausch teilgenommen. Der Austausch konnte in den vergangenen Jahren, außer 2015, jährlich stattfinden. Für die lettischen Schülerinnen und Schüler handelt es sich um einen Sprachaustausch, da die meisten Schülerinnen und Schüler Teilnehmer von Deutschkursen am Ersten Staatsgymnasium sind. Die Schülerinnen und Schüler des Aldegrever-Gymnasiums erlernen das Lettische jedoch nicht, sodass der Austausch von deutscher Seite eher eine Bedeutung im Kennenlernen der gemeinsamen Geschichte findet.

Diese gemeinsame Geschichte wird beim Programm in Riga berücksichtigt, so werden zum Beispiel häufig Burgen/Burgruinen des Deutschen Ordens bzw. des Schwertbrüderordens besucht. Beispiele hierfür sind Sigulda und Cesis (Wenden). Ebenso verbindet Riga und Soest die Zugehörigkeit zur mittelalterlichen/frühneuzeitlichen Hanse. So gehört ein Besuch des Schwarzhäupterhauses, des Hansekontors, in Riga zum Programm. Des Weiteren spielt das Kennenlernen Rigas und Lettlands eine große Rolle. Das Jugendstilviertel in Riga, die Staatsbibliothek und Jurmala (Küstenstadt an der Ostsee) werden bei jedem Austausch ins Programm aufgenommen.

Beim Besuch in Soest werden das Burghofmuseum und viele mittelalterliche Sehenswürdigkeiten in Blick genommen. Ebenfalls begibt sich die Austauschgruppe an den Möhnesee. Die Stadtbesichtigungen orientieren sich meistens an der historischen Bedeutsamkeit der Städte, daher sind häufig Köln, Münster oder Trier in der Vergangenheit beliebte Ziele gewesen.

Neben der deutschen Sprache wird häufig die englische Sprache zur besseren Kommunikation verwendet, sodass die Führungen in Lettland zum größten Teil in deutscher Sprache angeboten werden, während die Führungen in Deutschland häufig auch in englischer Sprache stattfinden.

Zu Beginn des Austauschprogrammes – Ende der achtziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts – fand der Transfer noch mit einem Reisebus statt. Mittlerweile wird von beiden Seiten auf Flugzeuge als Transportmittel zurückgegriffen.

Markus Wilden, Juni 2018