WIR AM ALDE haben vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt für Medien NRW als eine von 152 Schulen die Auszeichnung „Medienscouts-Schule 2025“ erhalten. Dieses Abzeichen erhalten Schulen, die sich in besonderem Maße für das Angebot Medienscouts NRW engagieren.
Die Medienscouts sind Schülerinnen und Schüler, die ihren Mitschülerinnen und Mitschülern bei Problemen und Fragen in ihrem digitalen Alltag zur Seite stehen, sie über Online-Phänomene und die besonderen Herausforderungen digitaler Medien aufklären und als Vertrauenspersonen bei akuten Problemen zur Seite stehen. Dafür führen die Medienscouts spezielle Schulungen zu medienrelevanten Themen wie Cybermobbing, Cybergrooming, oder dem Erkennen von Desinformation durch. Sie übernehmen dadurch an ihrer Schule eine zentrale Rolle in der Vermittlung von Medienkompetenz. Das Engagement und die Teilnahme an den Schulungen der Medienscouts ist ehrenamtlich. Geschult werden die Medienscouts durch Medientrainerinnen und -trainer der Landesanstalt für Medien NRW, die Betreuung am Alde übernimmt Frau Streitberg.
Medienscouts NRW ist ein Angebot der Landesanstalt für Medien NRW. In Kooperation mit dem Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalens wurden bereits an 1.200 Schulen landesweit Schülerinnen und Schüler zu Medienscouts qualifiziert. Das Konzept folgt dem bewährten Peer-to-Peer-Ansatz: Jugendliche lernen am besten von Gleichaltrigen, da zwischen ihnen ein besonderes Vertrauen und Verständnis besteht. Das schafft am Alde ein wertvolles Beratungsangebot, das sich an den Fragen und Problemen von Jugendlichen orientiert.

Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen
Dorothee Feller, Schulministerin des Landes Nordrhein-Westfalen, sagt: „Medienscouts und ihre Betreuungslehrkräfte geben Orientierung und Sicherheit im Umgang mit sozialen Medien. Dass Schülerinnen und Schüler frühzeitig und eng begleitet lernen, sich kritisch mit der Flut von Inhalten auseinanderzusetzen, gelingt am besten, wenn Lehrerinnen und Lehrer sowie Mitschülerinnen und Mitschüler vertrauensvoll und auf Augenhöhe das nötige Handwerkszeug dazu vermitteln. Mit den Auszeichnungen bedanken wir uns für uns für den besonderen Einsatz der geehrten Schulen – ich schließe in meinen Dank aber ausdrücklich auch alle anderen Medienscouts und Betreuungslehrkräfte in Nordrhein-Westfalen ein.“
