Schüleraustausch mit der Northgate High School in Ipswich, Suffolk (England) – Jahrgangsstufe 9

Das Aldegrever-Gymnasium unternimmt seit 1993 einen Schüleraustausch mit der Northgate High School in Ipswich, Suffolk (England).

 

Vorbereitung

Am Ende der Jahrgangsstufe 8 füllen die Schülerinnen und Schüler, die am Austausch teilnehmen wollen, einen Fragebogen aus. Darin machen sie neben persönlichen Daten und Angaben zur Familie auch Interessen, ihren eigenen Charakter und warum sie am Austausch teilnehmen möchten. Diese Fragebögen werden dann in Zusammenarbeit mit dem verantwortlichen Lehrer an der Austauschschule ausgewertet und die Schülerinnen und Schüler entsprechend nach Geschlecht, Charakter und Interessen einander zugeordnet. Dabei ist es in der Regel so, dass nicht alle deutschen Schülerinnen und Schüler teilnehmen können, da das Interesse an der Teilnahme am Austausch auf englischer Seite geringer ist als auf der Seite der Schüler unserer Schule. Erfahrungsgemäß wollen ca. die Hälfte unserer Schülerinnen und Schüler am Austausch teilnehmen. Wenn die Schülerinnen und Schüler einander zugeordnet sind, werden sie dazu angehalten, per E-Mail mit ihren Austauschpartnern Kontakt aufzunehmen, um sich so bereits vor dem realen Treffen näher kennen zu lernen.

 

Durchführung

Der Besuch der englischen Schülerinnen und Schüler findet in der Regel zu Beginn der Adventszeit statt. Gemeinsame Unternehmungen sowohl in Soest als auch in diversen deutschen Städten wie Köln und Münster ermöglichen es den engl. Schülerinnen und Schülern, Aspekte der deutschen Kultur kennen zu lernen. Aber zugleich erfahren sie, wie das Leben in einer deutschen Familie verläuft. Von diesem Besuch profitieren die Schülerinnen und Schüler des Aldegrever-Gymnasiums insofern, dass sie mit ihren Austauschpartnern unter anderem auch auf Englisch kommunizieren.

 

Der Gegenbesuch findet im Frühjahr des darauffolgenden Jahres, in der Regel im März, statt. Gemeinsam mit zwei Begleitpersonen reisen die Schülerinnen und Schüler nach England (die Kosten für die Ausflüge in Deutschland sowie den Aufenthalt in England belaufen sich erfahrungsgemäß auf knapp 300 €). Der Aufenthalt dort ist vordergründig landeskundlich-kulturell ausgerichtet, da die Schülerinnen und Schüler unter anderem Orte wie London oder Cambridge besuchen. Dieses Programm hat dabei einen lehrplan- und lehrwerksbezogenen Hintergrund.

 

London ist ein Thema, dass den Schülerinnen und Schülern in vorausgehenden Schuljahren (vorwiegend Klasse 6 und 7) immer wieder begegnet, so z. B. bei der Auseinandersetzung mit Sehenswürdigkeiten Londons oder bei der Erarbeitung des Umgang mit dem U-Bahn-Plan. In darauffolgenden Schuljahren setzen sie sich zudem auseinander mit dem Regierungssystem im Vereinigten Königreich, so dass auch vorbereitende Elemente zu erkennen sind.

 

Cambridge ist insofern als für die Schülerinnen und Schüler interessanter Ort anzusehen, da nicht selten ehemalige Schülerinnen und Schüler unserer Schule sich, auch aufgrund des Austauschs, während des Studiums entscheiden, für sechs oder zwölf Monate an einem der Colleges in Cambridge zu studieren. Auch das britische Schulsystem lernen die Schülerinnen und Schüler während des Austausch näher kennen. Sie haben sich bereits zuvor im Englischunterricht mit diesem Schulsystem und seinen Eigenarten auseinandergesetzt und können während des Austauschs erfahren und überprüfen, ob die im Unterricht erarbeiteten und kennen gelernten Inhalte auch auf die Northgate High School zutreffen. Ein wesentliches Element dabei ist neben dem Besuch von Unterricht natürlich auch die Erfahrung, was es bedeutet, eine Schuluniform tragen zu müssen. Auch das Leben in einer britischen Familie ist eine für das Erlernen der englischen Sprache wichtige Erfahrung. Die Schülerinnen und Schüler erleben, wie das Leben in einer englischen Familie gestaltet ist und worin Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu ihrem eigenen Familienleben bestehen.

 

Neben diesen landeskundlichen und kulturellen Aspekten steht natürlich vor allem die kommunikative Kompetenz im Vordergrund. Die Schülerinnen und Schüler müssen sich, oft zum ersten Mal in ihrem Leben, mit Muttersprachlern in direktem Kontakt auseinandersetzen. Sie erfahren, dass sie das im Englischunterricht erworbene Wissen sowie die dort geübten Kompetenzen in Kommunikationssituation anwenden können. Das geschieht auf verschiedenen Ebenen:

  • das Sprechen und Hören im Kontakt mit den Austauschpartnern, ihren Familien und Freunden
  • das Lesen von z. B. Schulbüchern, aber auch von Zeitungen und Magazinen oder Hinweisen in den besuchten Städten oder im Supermarkt.
  • das Schreiben: diese kommunikative Kompetenz steht beim eigentlichen Besuch in England nicht im Vordergrund, aber sie wird schon im Vorfeld des Austauschs gefordert, wenn die Schülerinnen und Schüler mit ihren Austauschpartnern via E-Mail in Kontakt treten.

Indirekt wird dabei auch die Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln gefordert und gefördert, denn die Schülerinnen und Schüler müssen auf das ihnen bekannte Vokabular zurückgreifen und es angemessen einsetzen. Gleichzeitig erlernen sie aber auch unbewusst viele neue Vokabeln in der direkten Auseinandersetzung mit Muttersprachlern.

 

Sarah Kleve/Dr. Christof Kracht