Die Mittelstufe

Die Mittelstufe am Aldegrever-Gymnasium trägt als Bindeglied zwischen Erprobungs- und Oberstufe in besonderer Weise dazu bei, die Schülerinnen und Schüler umfassend zu unterstützen und hinsichtlich persönlicher Entwicklungspotentiale bestmöglich zu fördern. Im Verlauf der Klassen 7 bis 9 erleben die Schülerinnen und Schüler eine der wichtigsten Lebensphasen auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden. Deshalb ist es wesentlich, in dieser Zeit nicht nur die Jugendlichen, sondern auch ihre Eltern hinsichtlich vielfältiger Fragen, wie z.B. zur weiteren Schullaufbahn, zur Berufsorientierung, zur persönlichen Entwicklung sorgfältig zu beraten und zu begleiten. Ansprechpartner sind hier nicht nur die Klassenleitungen und die Lehrenden, sondern insbesondere die Mittelstufenkoordination am Aldegrever Gymnasium.

Pädagogische Konferenzen der Mittelstufe

Am Aldegrever Gymnasium wird die intensive Zusammenarbeit der Lehrkräfte innerhalb der Erprobungsstufe in der Mittelstufe weitergeführt, indem sich auch hier die Lehrerteams der verschiedenen Klassen im Rahmen regelmäßiger pädagogischer Konferenzen Zeit für den notwendigen Austausch zu Themen bzw.  Problemen der Lerngruppen sowie der einzelnen Schülerinnen und Schüler nehmen. Gerade in der Mittelstufe sind Eltern und Lehrer vor eine große pädagogische Herausforderung gestellt, wenn die Jugendlichen sich in neuen Rollen und Standpunkten erproben, mehr und mehr Bereiche außerhalb von Elternhaus und Schule wesentlich werden. Um diese Entwicklung nachhaltig zu unterstützen und gleichzeitig dafür Sorge zu tragen, dass die Jugendlichen am Ende der Mittelstufe die von ihnen angestrebten Berechtigungen (zum Besuch der Oberstufe) und Abschlüsse (nach Klasse 9 bzw. 10) erwerben, werden die Schüler und Schülerinnen am Aldegrever-Gymnasium in ihren Kompetenzen individuell gefördert. Außerdem erhalten Eltern zu Beginn eines jeden Schuljahres im Rahmen der Klassenpflegschaftssitzungen wichtige Informationen zu den Besonderheiten der jeweiligen Jahrgangsstufe.

 Der Differenzierungsbereich II

Die Möglichkeit zunehmend individuelle Akzente im Verlauf der Mittelstufe zu setzen, wird durch die
Einführung des Differenzierungsbereichs II in der Jahrgangsstufe 9 unterstützt. Die Schülerinnen und
Schüler wählen entsprechend ihren Neigungen aus dem Angebot der Differenzierungskurse den für sie
geeigneten Kurs aus.
Zur Information zu den einzelnen Fächerangeboten steht für jedes Fach ein Flyer zu Verfügung.
Außerdem können allgemeine Informationen zum Differenzierungsbereich II [PDF] abgerufen werden.

Der Differenzierungsbereich bietet für das kommende Schuljahr folgende Kurse zur Wahl:
Spanisch als 3. Fremdsprache [PDF]
Informatik [PDF]
MIA (Mathematik im Alde) [PDF]
PIA (Physik im Alde) [PDF]
Ökologie [PDF]
Kunst & Gestaltung [PDF]

Der Unterricht im Wahlpflichtbereich erfolgt außerhalb des Klassenverbandes in Kursen, es werden
Klassenarbeiten geschrieben und die Leistungen sind versetzungsrelevant. Im Vorfeld der Wahl zum
Differenzierungsbereich, die am Ende der Jahrgangsstufe 8 durchgeführt wird, erhalten die Schülerinnen
und Schüler sowie ihre Eltern umfassende Informationen zu den einzelnen Angeboten sowie die
Möglichkeit zur eingehenden Beratung mit den Lehrenden.

Berufliche Orientierung in der Mittelstufe

Neben den Differenzierungsmöglichkeiten im Wahlbereich dienen auch die Angebote im Bereich der beruflichen Orientierung am Aldegrever Gymnasium dazu, die Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen, eigene Stärken zu entdecken und weiterzuentwickeln, an gesellschaftlichen Prozessen teilzuhaben und sich später eine eigene berufliche Existenz aufzubauen. Die Jugendlichen erhalten vielfältige Anlässe „über den Tellerrand“ hinauszublicken und dadurch auch das eigene Selbstbewusstsein zu stärken:

• Girls´Day und Boys´Day: Dieser Praxistag, für den die Jugendlichen vom Unterricht freigestellt werden können, erweitert für Mädchen und Jungen die Optionen ihrer beruflichen Zukunft. Sie lernen Ausbildungen und Studienfächer kennen, die immer noch durch Geschlechterklischees geprägt sind. An diesem Tag gehen Mädchen in Technik, Handwerk, Industrie oder IT, Jungen ins Soziale, in Gesundheit und Pflege sowie Kitas, Grundschulen oder in die Verwaltung. Dabei ist das Bemühen um eine chancengerechte Ausbildung wesentliches Ziel.

• Sozialpraktikum: zweiwöchiges Praktikum in der Jahrgangsstufe 9 in sozialen Einrichtungen wie KiTas, Grundschulen, Senioreneinrichtungen u.Ä.

• KAoA (Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss“): Im Rahmen der Landesinitiative KAoA wird in der gesamten Jahrgangsstufe 8 eine Potenzialanalyse durchgeführt. Die Ergebnisse werden mit den einzelnen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Eltern ausführlich besprochen. Im Anschluss finden die Berufserkundungstage statt.

• Besuch des Berufsinformationszentrums in Soest: In der Jahrgangsstufe 8 lernen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeiten und Chancen in der Nutzung von Datenbanken zur Unterstützung bei der Berufswahl kennen und erproben Recherchetechniken.

• Exkursionen im Rahmen der Kursangebote des Wahlpflichtbereichs, die insbesondere die dem Fach entsprechenden Berufsfelder sowie Studien- und Ausbildungsmöglichkeiten erkunden.

 „Offen – menschlich – gut“ – Selbstverwirklichung in sozialer Verantwortung

Nicht nur im Rahmen des Sozialpraktikums der Jahrgangsstufe 9 lernen die Schülerinnen und Schüler Verantwortung für sich und andere zu übernehmen. Hierzu tragen auch vielfältige weitere Angebote für die Mittelstufe am Aldegrever-Gymnasium bei, wie z.B. die Austauschprogramme mit Großbritannien und Frankreich, die Möglichkeit eines dreimonatigen Frankreichaufenthalts in einer Gastfamilie (mit Schulbesuch). Hier werden interkulturelle Kompetenzen erworben, die wesentliche Voraussetzungen für ein Zusammenleben in Europa schaffen. In der Jahrgangsstufe 9 wird zudem in Zusammenarbeit mit dem „Gesamteuropäischen Studienwerk“ eine sechstägige Fahrt nach Vlotho und Berlin durchgeführt. Neben der jüngeren deutschen Geschichte wird insbesondere auch die Rolle Deutschlands in Europa thematisiert.

Hinzu kommen Projektwochen sowie Landheimaufenthalte zur Förderung der Klassengemeinschaft, die gegenseitige Unterstützung und individuelle Förderung im Projekt „Alde-Miteinander. Hier erhalten Schülerinnen und Schüler bei Bedarf Hilfe bei Lernschwierigkeiten und erhalten die Gelegenheit gemeinsam Lücken im Unterrichtsstoff aufzuarbeiten.

Lernstandserhebungen

Im Laufe der Klasse 8 finden in den Fächern Deutsch, Mathematik und Englisch an drei Zentralterminen landesweite Lernstandserhebungen statt. Alle Schulen in Nordrhein-Westfalen erhalten die für die jeweilige Schulform identischen Aufgaben zugestellt und führen die Lernstandserhebungen durch. Nach der Auswertung erfahren die Lehrkräfte, welchen Lernstand die Lerngruppe als Ganzes und die einzelnen Schülerinnen und Schüler haben und können dann Förderkonzepte im Hinblick auf die Standards des angestrebten Abschlusses entwickeln.

Die Termine für die Lernstandserhebungen 2023:

  • Deutsch, 01.03.2023
  • Mathematik, 07.03.2023
  • Englisch, 13.03.2023

Da sich die Aufgabenformate von herkömmlichen Klassenarbeiten unterscheiden, werden die Schülerinnen und Schüler durch die Fachlehrkräfte entsprechend vorbereitet. Mit einem individuellen Auswertungsbogen kann der Schüler bzw. die Schülerin später sehen, welche Kompetenzen er bzw. sie beherrscht, auch im Vergleich zu den Mitschülerinnen und Mitschülern in der Klasse. Die Ergebnisse der Lernstandserhebungen werden nicht bewertet. Eine ausführliche Evaluation kann aber zu Konsequenzen, z.B. besonderen Fördermaßnahmen führen. Die Eltern werden ebenfalls über die Ergebnisse informiert.

Anja Neisemeier, Koordination Mittelstufe